Documents
Deutschland Bundesländer Schleswig-Holstein Landesministerien Finanzen
28.02.2018
Pressemitteilung
Finanzministerium Schleswig-Holstein 

Kaufvertrag über HSH Nordbank geschlossen

KIEL / HAMBURG. Die Regierungen Schleswig-Holsteins und Hamburgs haben heute (28. Februar) dem Abschluss eines Kaufvertrags über die Länderanteile an der HSH Nordbank zugestimmt. Vorangegangen war eine gemeinsame Sitzung in Kiel. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurde ein Anteilskaufvertrag zwischen der gemeinsamen Holding der Länder, der HSH Beteiligungs Management GmbH, und mehreren unabhängigen Investoren geschlossen. Bei den Käufern handelt es sich um Cerberus European Investments...
KIEL / HAMBURG. Die Regierungen Schleswig-Holsteins und Hamburgs haben heute (28. Februar) dem Abschluss eines Kaufvertrags über die Länderanteile an der HSH Nordbank zugestimmt. Vorangegangen war eine gemeinsame Sitzung in Kiel. Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren wurde ein Anteilskaufvertrag zwischen der gemeinsamen Holding der Länder, der HSH Beteiligungs Management GmbH, und mehreren unabhängigen Investoren geschlossen. Bei den Käufern handelt es sich um Cerberus European Investments LLC, J.C. Flowers & Co. LLC, GoldenTree Asset Management UK LLP, Centaurus Capital LP sowie BAWAG P.S.K.Der Vertrag sieht einen Kaufpreis von rund einer Milliarde Euro für 94,9 Prozent der an der HSH Nordbank gehaltenen Aktien vor. Voraussetzung für den Verkauf ist die Beendigung der 2009 übernommenen sogenannten Sunrise-Garantie, mit der die Länder im Umfang von zehn Milliarden Euro für Verluste aus den Altgeschäften der früheren HSH Nordbank haften. Der Kaufpreis kann sich verringern, wenn die Länder nach abschließender Überprüfung weniger als die volle Garantiesumme auszahlen. Für die vorzeitige Beendigung und Auszahlung der Garantie erhalten die Länder einen Ausgleichsbetrag in Höhe von 100 Millionen Euro. Durch den Fortbestand der Bank werden die Risiken aus der Gewährträgerhaftung für die Länder reduziert. Der Vollzug des Kaufvertrags (Closing) erfordert die Zustimmung des Schleswig-Holsteinischen Landtags und der Hamburgischen Bürgerschaft. Weitere Voraussetzungen für das Closing...

Errors and omissions excepted. As of: 28.02.2018